Spielmobil
Da wo geflüchtete Kinder wieder Kind sein dürfen…
Das SpielMobil – da, wo Flüchtlingskinder wieder Kind sein können
Auf der Flucht vor Gewalt, Krieg und Armut müssen Kinder und deren Familien oft alles Gewohnte zurücklassen. Statt Spielzeug oder anderen persönlichen Wertgegenständen haben sie meist schlimme Erfahrungen im Gepäck. Gerade diese Kinder brauchen daher einen Ort, an dem sie wieder spielerisch Kind sein können. Spielen schenkt Leichtigkeit in den Herausforderungen des Alltags und kann Kindern das Verarbeiten traumatischer Erlebnisse erleichtern. Zudem fördert das Spielen die motorischen Fähigkeiten, die Denkfähigkeit und die Kreativität von Kindern.
Mit dem SpielMobil möchten wir im Rhein-Main-Gebiet einen Ort schaffen, an dem Kinder mit Fluchthintergrund durch unbeschwertes Spielen wieder Kind sein dürfen. Wir möchten…
… Flüchtlingskinder durch Spielen in ihrer Entwicklung fördern.
… durch Beziehungsaufbau zu den Kindern und Familien Integration ermöglichen.
… eine Willkommenskultur für Menschen mit Fluchthintergrund leben.
Einsätze für Kinder
Regelmäßige Besuche in Flüchtlings-unterkünften und anderen Einrichtungen
Einsatz bei einzelnen Veranstaltungen und organisierten Festen, z. B. Sommerfesten für Flüchtlinge
Mitbringen von Indoor- und Outdoorspielen für Kinder verschiedener Altersstufen
Anlaufstelle für Erwachsene
Begleitung und Beziehungsaufbau fördern die Integration.
Unsere Kaffeestation im SpielMobil, schafft Raum um ungezwungen in Kontakt zu kommen, während die Kinder ausgelassen spielen können.
Brückenbau
Kooperationen mit städtischen und privaten Trägern der Flüchtlingshilfe
Herstellung von Kontakten zu professionellen Helfersystemen, z. B. zu medizinischen Versorgungsleistern, Ämtern und weiteren Organisationen
Sei dabei!
〰️
Sei dabei! 〰️
-
Unsere Teams suchen stets Verstärkung!
Egal ob du gerne in Vorbereitung auf einen Einsatz Kuchen backen möchtest, dich um Fahrzeuglogistik kümmern möchtest.
Oder ob du dabei sein willst um aktiv mit Kids zu spielen oder mit den Eltern in Kontakt zu kommen.
Wir freuen uns über jeden der sich ehrenamtlich für unsere Stadt einsetzen möchte. -
In der Vorbereitung gibt es immer Leute, die das Fahrzeug holen, Kaffee kochen und Kuchen backen oder Snacks kaufen.
Dann treffen wir uns zu einem vorbereitenden Briefing und von dort aus gemeinsam in die Einrichtung.
Dort bauen wir alles auf, während die ersten Kinder schon mit dem Spielen anfangen.
Wir versuchen jedes Mal auch ein oder zwei gemeinsame Gruppenspiele einzubauen.
In der Regel beginnen wir nach 2 Stunden mit dem Abbau und machen uns dann wieder auf den Weg.
Von Briefing bis Verabschiedung, sollte man ungefähr 3 Stunden einplanen. -
Aus Sicherheitsgründen können wir das hier nicht öffentlich preisgeben.
Aber wir sind in mehreren Unterbringungen für Familien mit Kindern monatlich oder zweiwöchentlich aktiv.
Um mehr zu erfahren … meld dich gerne! -
Wenn du dich bei uns meldest, können wir erstmal unverbindlich ins Gespräch kommen.
Wenn du das Gefühl hast ein dauerhaftes Engagement beim Spielmobil ist dein Ding, dann kannst du gerne mal zu einem Probe-Einsatz mitkommen und schauen, wie es sich anfühlt.
Wenn du dich dann als Ehrenamtler*in bei uns einbringen möchtest, müssen wir ein paar Formalia erfüllen, die in der Arbeit mit Kindern obligatorisch sind. Dazu gehören auch ein erweitertes Führungszeugnis und ein Nachweis der Masernschutzimpfung.
Ansonsten brauchst du nicht als Spaß am spielen und connecten, Faszination für Menschen anderer Kulturen und ein Herz für Ehrenamt.Da unsere Einsätze auch dem Beziehungsaufbau dienen, erwarten wir von unseren Ehrenamtlichen ein festes Committment zu einem Team und einer Location. Das beinhaltet sich den Termin zur kontinuierlichen Präsenz freizuhalten.